Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Energieversorgung werden neue IKT-Technologien wie KI, 5G und IoT zunehmend in die Energieversorgung integriert. Die Anforderungen an die IKT-Infrastruktur von Rechenzentren, wie z. B. Computing, Speicher und Netzwerke, steigen stetig. Als Datentransfer-Knotenpunkt und Serviceplattform ist ein Rechenzentrum eine der zentralen Infrastrukturen der Energieversorgung.
Der Ausbau des Stromnetzes schreitet derzeit rasant voran, und die Anzahl der Anlagen nimmt ständig zu. Künftig ist es unerlässlich, die lokale Steuerung der Umspannwerke durch Anpassung der Maßnahmen an die örtlichen Gegebenheiten zu optimieren. Die neue Generation des zentralen Leitstellenüberwachungssystems basiert auf einer integrierten Basisplattform und nutzt Schlüsseltechnologien wie integrierte Überwachung, Panoramaanzeige, Datendurchdringung, sequentielle Ein-Tasten-Steuerung, papierlose Bedienung, umfassende Fehlervermeidung, intelligente Alarmierung und automatische Abnahme. Im Vergleich zur vorherigen Generation des zentralen Leitstellenüberwachungssystems kann es die Probleme unzureichender Überwachungsintensität, unzureichender Feinheit des Anlagenmanagements, unzureichender Produktionsinformatisierung und unzureichender intelligenter Unterstützung effektiv lösen. Evada hatte das Glück, am Bau einer intelligenten zentralen Leitstelle mitzuwirken und das Projekt einer neuen Generation zentraler Leitstellen in Heihe, Heilongjiang, erfolgreich abzuschließen.
Die State Grid Heilongjiang Heihe Power Supply Company, eines der nationalen Stromnetze, hat den Bau der Hauptstation des zentralen Leitstellenüberwachungssystems beschleunigt, um die digitale Transformation der Stromerzeugung voranzutreiben. Durch den Aufbau eines intelligenten Überwachungssystems und die Reduzierung des wissenschaftlichen und technologischen Aufwands können die Statuswahrnehmung, die aktive Frühwarnung sowie das Risikomanagement und die Kontrollmöglichkeiten der Umspannwerksbetreiber verbessert werden. Als professioneller Anbieter von Lösungen für Stromschutz und Systemintegration unterstützte Evada die Heihe-Zentrale und nutzte dabei seine wettbewerbsfähige Rechenzentrumsprodukttechnologie und Anwendungserfahrung. Für den Bau der Hauptstation des zentralen Leitstellenüberwachungssystems lieferte Evada DimensionX3-Module.
Rechenzentrumslösung
gewährleistet die Sicherheit und Stabilität wichtiger Stromdaten und sorgt für den stabilen Betrieb des Überwachungssystems der zentralen Kontrollstation.
Im
Modulare Rechenzentrumslösung DimensionX3
Dieses Mal setzt Evada auf ein hochintegriertes und standardisiertes Design, um den tatsächlichen Anforderungen der Energiebranche hinsichtlich der sicheren, zuverlässigen, energiesparenden, effizienten und schnellen Bereitstellung von Datenräumen gerecht zu werden. Die integrierte Integration von Schaltschränken, Präzisionssäulenschränken, Serverschränken, Kaltgängen, Präzisionsklimaanlagen, dynamischer Umgebungsüberwachung und anderen Geräten sowie Produkt- und Designberatung und Integrationsdienste bieten komplette Infrastrukturlösungen, sodass sich Energieunternehmen auf den Aufbau von Kerngeschäftssystemen konzentrieren und den Wert der Daten voll ausschöpfen und nutzen können.
Die Fertigstellung der zentralen Kontrollstation ermöglicht ein integrierteres, professionelleres und schlankeres Management sowie ein intelligenteres Betriebs- und Wartungsmanagement für die Anlagen. Seitdem hat das Betriebs- und Wartungsmanagement für Umspannwerke ein neues Kapitel aufgeschlagen.
unbeaufsichtigte + zentrale Überwachung
„Die Bereitstellung einer stabilen und zuverlässigen Stromversorgung jedes Jahr ist eine Garantie.
Auch in Zukunft wird Evada alles daran setzen, dem kundenorientierten Konzept treu zu bleiben und innovativere Projektpraktiken für Rechenzentrumslösungen zu nutzen, um Kunden dabei zu unterstützen, ihre Unternehmen weiterhin zu erneuern, umzugestalten und zu verbessern und zur Transformation der „Digitalisierung der Elektrizität“ beizutragen.