Der Rechenzentrum ist ein globales, kollaboratives Netzwerk aus speziellen Geräten, das zum Übertragen, Beschleunigen, Anzeigen, Berechnen und Speichern von Dateninformationen in der Internet-Infrastruktur verwendet wird. Die meisten elektronischen Komponenten im Rechenzentrum werden mit schwachem Gleichstrom betrieben.
Das Aufkommen von Rechenzentren hat dazu geführt, dass sich die Menschen von einer quantitativen und strukturierten Welt zu einer unsicheren und unstrukturierten Welt entwickeln. Wie Transport und Netzwerkkommunikation werden Rechenzentren zunehmend Teil der Infrastruktur der modernen Gesellschaft und wirken sich somit positiv auf viele Branchen aus. Die Entwicklung von Rechenzentren sollte jedoch nicht nur auf Erfahrung beruhen, sondern auch die Praxis berücksichtigen, um Rechenzentren zu einem echten Mehrwert zu verhelfen und einen schnellen gesellschaftlichen Wandel zu fördern.
Unternehmensrechenzentren:
Dabei handelt es sich um Einrichtungen, die von Unternehmen zur Unterstützung ihrer Datenverarbeitungs- und Speicheranforderungen errichtet und betrieben werden. Sie befinden sich in der Regel im Unternehmenspark.
Managed Services Rechenzentrum:
Ein Hosting-Service-Rechenzentrum ist ein Rechenzentrumsmodell, das von einem externen Rechenzentrumsdienstleister bereitgestellt, verwaltet und überwacht wird. Es bietet ähnliche Funktionen wie ein Standard-Rechenzentrum, jedoch über eine gehostete Serviceplattform.
Verwaltetes Rechenzentrum:
Im Allgemeinen mieten Unternehmen, die Hosting-Dienste benötigen, Speicherplatz von Hosting-Anbietern und stellen Verwaltungskomponenten bereit, darunter Server, Speicher und Firewalls, während das Hosting-Rechenzentrum die Hosting-Infrastruktur bereitstellt: Gebäude, Kühlung, Bandbreite, Sicherheit usw.
Cloud-Rechenzentrum:
Cloud-Rechenzentrum
ist ein neuer Typ von Rechenzentrum, das auf einer vollständig virtualisierten Cloud-Computing-Architektur basiert.
Kernkomponenten des Rechenzentrums:
Router, Switches, Firewalls, Server, Speichersysteme und Application Delivery Controller bilden als Basisinfrastruktur des Rechenzentrumsdesigns die Kernkomponenten des Rechenzentrums: Computing, Speicher und Netzwerke. Drei Kernkomponenten tragen zur Gewährleistung der Datensicherheit und -verfügbarkeit bei.
Standards für die Rechenzentrumsinfrastruktur:
Der Aufbau der Infrastruktur des Rechenzentrums ist für die Sicherheit des Rechenzentrums von entscheidender Bedeutung. Dazu gehören allgemeine Verkabelung, Trennwanddekoration, unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), Überwachungssystem für die Computerraumumgebung, Belüftung, Kühlsystem, Erdungssystem, Blitzschutzsystem, Zugangskontrolle, Überwachung usw.
1: Basiskapazität. Das Tier-1-Rechenzentrum bietet eine dedizierte Standortinfrastruktur und physischen Schutz der IT-Ausrüstung. Es umfasst keine redundanten Geräte, Tools und Netzwerkdienste und stellt die einfachste technische Konfiguration dar.
2: Redundante Kapazitätskomponenten. Das Tier-2-Rechenzentrum kombiniert die Funktionen des Tier-1-Rechenzentrums mit redundanter IT-Ausrüstung, um die Verfügbarkeit und den Datenschutz zu verbessern. Es umfasst mehrere Server, Speicher, Netzwerkgeräte und Telekommunikationsgeräte.
3: Es kann gleichzeitig gewartet werden. Das Layer-3-Rechenzentrum verfügt über ein hohes Maß an Sicherheit, um nahezu alle physischen Ereignisse zu verhindern. Es nutzt redundante Stromversorgungsgeräte und Netzwerke, um Verfügbarkeit, Zugänglichkeit und Überlebensfähigkeit zu verbessern. Jede Komponente kann entfernt oder ersetzt werden, ohne den Service für Endbenutzer zu unterbrechen, wodurch die Betriebszeit des Rechenzentrums erheblich verbessert wird.
4: Fehlertoleranz. Tier-4-Rechenzentrum, das die Topologie der Standortinfrastruktur um das Konzept der Fehlertoleranz erweitert. Alle Komponenten können als 2N-Vollredundanz ausgelegt werden. Der Ausfall einer Strom- oder Kühlinfrastrukturkomponente führt nicht zu Ausfallzeiten.