Zusammenfassung
Mit der rasanten Entwicklung von Cloud Computing, Big Data, dem Internet der Dinge und anderen Informationstechnologien der neuen Generation erleben Daten ein explosionsartiges Wachstum. Kommunikationsnetze entwickeln sich in Richtung 5G-Netz mit höheren Geschwindigkeiten, mehr Verbindungen und geringeren Verzögerungen. Der hohe Stromverbrauch von 5G-Basisstationen beeinträchtigt jedoch auch den herkömmlichen Backup-Modus. Bei Makrostationen führt der hohe Stromverbrauch zu einer Erhöhung der Kapazität der Backup-Geräte, einer Erhöhung der Anzahl und Kapazität der Batterien, dem begrenzten Platz in alten Basisstationsgebäuden und erschwert Erweiterungen und Umbauten. Der Bau neuer Basisstationen ist teuer und es gibt nur wenige Einsatzorte. Bei Mikrostationen ist die Koordination und Steuerung der unterschiedlichen Energieein- und -abgabe schwierig. Der Lastbedarf mehrerer Standards erschwert das Stromversorgungssystem. Die Energiegeräte sind ineffizient und der Energieverbrauch hoch. Der Stromverbrauch ist niedrig; das Stromversorgungssystem lässt sich nur schwer erweitern und weiterentwickeln. Angesichts dieser Probleme ist die wartungsfreie, hochzuverlässige Stromversorgung für 5G-Basisstationen mit ihren vielfältigen Installationsmöglichkeiten und dem hohen IP-Schutzgrad eine der besten Lösungen für die Stromversorgung von Basisstationen. Seit der 2G-Ära ist Propoweress der Anbieter von Stromversorgungen für Kommunikationsgeräte. Durch seine langjährige Erfahrung in der Kommunikationsbranche verfügt Propoweress über umfassende Branchenerfahrung. Entsprechend den Einsatzbedingungen der Kommunikationsbranche hat Propoweress eine komplette Produktreihe von Basisstationsstromversorgungen entwickelt.
Kundennutzen
Ähnliche Fälle
China Telecom 5G-Basisstation